Omega-3-Fettsäuren – Lebensmittel
Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE):
Frauen und Männer jeglichen Alters sowie Schwangere und Stillende: 0,5 [in % der Tagesenergie]
Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind:
- Alpha-Linolensäure
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
| Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) |
| α-Linolensäure sollte 0,5 % der täglichen Nahrungsenergie ausmachen. Bei einer Referenzgröße von 2.000 kcal/Tag entspricht dies ungefähr 1 g dieser Omega-3-Fettsäure pro Tag. |
| Gehalt an Omega-3-Fettsäuren – angegeben in g – pro 100 g Lebensmittel | |||||
| Alpha-Linolensäure | Eicosapentaensäure (EPA) |
Docosahexaensäure (DHA) |
|||
| Briekäse, | 0,02 | Seeteufel | 0,03 | Heilbutt | 0,40 |
| 50 % F. i. Tr. | Rotbarsch | 0,50 | Makrele | 1,10 | |
| Rinderfilet | 0,04 | Makrele | 1,00 | Dornhai | 1,80 |
| Rosenkohl | 0,20 | Lachs | 1,20 | Sprotte | 1,90 |
| Goudakäse, | 0,30 | Aal | 1,70 | Lachs | 1,90 |
| 45 % F. i. Tr. | Bückling | 2,00 | Thunfisch | 2,10 | |
| Grünkohl | 0,40 | Hering | 2,30 | Schillerlocken | 3,30 |
| Erdnüsse | 0,50 | Haifischöl | 2,90 | Heringsöl | 5,70 |
| Baumwollsaatöl | 0,70 | Heringsöl | 14,10 | Haifischöl | 16,40 |
| Sesam | 0,70 | Walöl | 16,00 | ||
| Maiskeimöl | 0,90 | ||||
| Sojabohnen | 0,90 | ||||
| Walnüsse | 7,50 | ||||
| Sojaöl | 7,70 | ||||
| Rapsöl | 9,20 | ||||
| Walnussöl | 12,90 | ||||
| Leinsamen | 16,70 | ||||
| Leinöl | 54,20 | ||||
Hinweis: Die fettgedruckten Lebensmittel sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren.