Folgeerkrankungen
Freie Radikale (oxidativer Stress)

Im Folgenden die wichtigsten Folgen, die durch oxidativen Stress mit bedingt sein können.

Freie Radikale – oxidativer Stress – schädigen

  • Proteine [2, 3] – Oxidation von Proteinen
  • Fettsäuren; Lipide, aus denen die Zellmembranen und andere Organellen wie Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) sowie Lysosomen gebaut werden [1, 2, 3] – Lipidperoxidation
  • Kohlenhydrate [3]
  • Kollagen [3]
  • Elastin [3]
  • Mukopolysaccharide [3]

Die Freien Radikale reagieren des Weiteren auch mit dem Zellkern und der Erbinformation (DNS). Das Ergebnis dieser oxidativen DNA-Schädigungen sind beispielsweise Punktmutationen – das sind Veränderungen der Erbinformationen – und Enzymstörungen, die zu erheblichen Störungen der Zellfunktionen und damit der Stoffwechselprozesse führen. Auch im Alter nehmen ROS-bedingte Mutationen zu. Davon betroffen sind insbesondere die Mitochondrien.

Freie Radikale – oxidativer Stress – erhöhen das Risiko für zahlreiche Erkrankungen

Freie Radikale sind jedoch nicht nur schädliche Stoffwechselprodukte. Sie haben auch ihre guten Seiten: Sie dienen beispielsweise der Immunabwehr, denn Granulozyten (weiße Blutkörperchen) und Makrophagen (Fresszellen) machen sich die Wirkung der Freien Radikale zunutze, indem sie mit deren Hilfe Bakterien zerstören. Eine andere wichtige Eigenschaft spielen die Freien Radikale wahrscheinlich bei der Apoptose – dem programmierten Zelltod – dieser ist wichtig für die körpereigene Unterdrückung von Krebserkrankungen.

Literatur

  1. Biesalski, H. K.; Köhrle, J.; Schümann, K.
    Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. 50-56, 265-267, 269-278,
    312-348, 386-391, 651-662, 717-723

    Georg Thieme Verlag; Stuttgart/New York 2002
  2. Dietl, H.; Ohlenschläger, G.
    Handbuch der Orthomolekularen Medizin. 25-30, 79-87
    Karl F. Haug Fachbuchverlag; September 2004
  3. Schmidt, Dr. med. Edmund, Schmidt, Nathalie
    Leitfaden Mikronährstoffe. 13-88, 96-363, 370-382, 408-413,
    442-448, 499-512, 640-659
    Urban & Fischer Verlag; München, Februar 2004
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

DocMedicus Suche

.
ArztOnline.jpg
 

DocMedicus          
Gesundheitsportal

DocMedicus Gesundheitslexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Gesundheit, Prävention, Impfen, Labordiagnostik, Medizingerätediagnostik,medikamentöse Therapie, Operationen und Gesundheitsleistungen DocMedicus Zahnlexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Zahngesundheit und Zahnästhetik etc. DocMedicus Beautylexikon - Gesundheitsportal zu den Themen Haut, Pflege, Hautveränderungen, Ästhetische Medizin, Lasertherapie, Ernährung und Vitalstoffe etc.

 

Unsere Partner DocMedicus Verlag