Risikogruppen 
Calcium

Zu den Risikogruppen für einen Mangel gehören Personen mit

  • Unzureichender Versorgung infolge einer niedrigen Zufuhr und geringen Absorption [2]
  • Geringer Aufnahme von Milch und Milchprodukten – insbesondere Ovo-Vegetarier und Veganer [2]
  • Hohen Calciumverlusten – durch Koffein [4], hohe Proteinzufuhr (Eiweißzufuhr) [7], bei chronischer Azidose [3]
  • Parathormonmangel (genetisch bedingt oder erworben, beispielsweise nach Operationen), welcher infolge einer vermehrten Calciumausscheidung und verminderter Phosphatausscheidung zu einer reduzierten Calciumabsorption im Darm führt. Schließlich geht Calcium über die Niere verloren [1].
  • Niereninsuffizienz (Senkung der intestinalen Calciumabsorption, wodurch eine Hypocalciämie (Calciummangel; – <2,2 mmol/L; <8,8 mg/dL) auftreten kann) [1]
  • Magnesiummangel (hemmt die Parathormonsekretion und kann auf diese Weise zu Hypocalcämie (Calciummangel) führen) [1]
  • Einem seltenen genetischen Defekt des calcium-sensiblen Rezeptors mit einer Verschiebung der Schwelle für ionisiertes Calcium nach unten (autosomal dominante Hypocalcämie (Calciummangel)), der einen funktionellen Hypoparathyreoidismus verursacht und Hypocalcämie (Calciummangel) zur Folge haben kann [1]
  • Einer hohen Zufuhr oxalsäurehaltiger Lebensmittel – Rote Bete, Petersilie, Rhabarber, Spinat, Mangold, Nüsse – und von Getreidearten mit hohem Phytatgehalt (vollkornproduktreiche Ernährung), denn sowohl Oxalat als auch Phytat hemmen die Calciumaufnahme durch Bildung schwerlöslicher Komplexe [6]
  • Stillende Frauen – während der Laktation (Stillphase) werden täglich 250 bis 350 mg Calcium über die Milch abgegeben [5]

Achtung!
Hinweis zum Versorgungszustand
(Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe vom 19.-80. LJ. erreichen nur 35-48 % der Frauen und nur 39-67 % Männer die Zufuhr-Empfehlung, wobei die Zufuhr im Alter schlechter wird. Den am schlechtesten versorgten Männern und Frauen fehlen circa 500 mg Calcium.
(DGE-Empfehlung 1.000 mg/Tag)

 
Literatur

  1. Allgrove J.
    Disorders of calcium metabolism.
    Curr. Paediatr. 13: 529-535; 2003 
  2. Bundesinstitut für Risikobewertung: Domke A., Großklaus R., Niemann B., Przyrembel H., Richter K., Schmidt E., Weißenborn A., Wörner B., Ziegenhagen R. (Hrsg.)
    Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln - Toxologische und ernährungsphysiologischen Aspekte Teil 2.
    BfR-Hausdruckerei Dahlem, 2004 
  3. Bushinsky D.A.
    Acid-base imbalance and the skeleton.
    Eur. J. Nutr. 40: 238-24; 2001 
  4. Massey L.K., Whiting S.J. 
    Caffeine, urinary calcium, calcium metabolism and bone.
    J. Nutr. 123: 1611-1614; 1993  
  5. Oliveri B., Parisi M.S., Zeni S., Mautalen C.
    Mineral and bone mass changes during pregnancy and lactation.
    Nutrition 20: 235-240; 2004 
  6. Weaver C.M.
    Calcium. In: Present Knowledge and Nutrition. 8th Edition. Bowman B.A., Russell R.M. (Eds.).
    ILSI Press, Washington, DC, p. 273-280; 2001 
  7. Whiting S.J., Green T.J., MacKanzie E.P, Weeks S.J.
    Effects of excess protein, sodium and potassium on acute and chronic urinary calcium excretion in young women.
    Nutr. Res. 18: (1998) 475-487; 1998 

 


Weitere Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung und Lebensweise erhalten Sie von Ihrem Arzt in Ihrer Nähe.



     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

DocMedicus Suche

.
ArztOnline.jpg
 

DocMedicus          
Gesundheitsporta

l

 

Unsere Partner