Selen – Lebensmittel
| Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) [µg/Tag] | ||||||
| Säuglinge (0 bis 4 Monate) | 10 | Männliche Jugendliche (15 bis unter 19 Jahre) | 70 | |||
| Säuglinge (4 bis 12 Monate) | 15 | Weibliche Jugendliche (15 bis unter 19 Jahre) | 60 | |||
| Kinder (1 bis unter 4 Jahre) |
15 | Männliche Erwachsene (ab 19 Jahre) |
70 |
|||
| Kinder (4 bis unter 7 Jahre) |
20 |
Weibliche Erwachsene (ab 19 Jahre) |
60 |
|||
| Kinder (7 bis unter 10 Jahre) | 30 | Schwangere | 60 | |||
| Kinder (10 bis unter 13 Jahre) | 45 | Stillende | 75 | |||
| Kinder (13 bis unter 15 Jahre) | 60 | |||||
| Selen-Gehalt – angegeben in µg – pro 100 g Lebensmittel | ||||||
| Getreideprodukte | Obst | Fisch | ||||
| Weizentoastbrot | 1,3 | Ananas | 0,6 | Hecht | 21,0 | |
| Weizenkleie | 2,0 | Birnen | 0,6 | Seezunge | 24,0 | |
| Weizenvollkornbrot | 2,4 | Pflaumen | 0,6 | Austern | 25,0 | |
| Cornflakes | 2,6 | Apfelsinen | 1,2 | Forelle | 25,0 | |
| Roggenbrot | 3,0 | Kirschen, süß | 1,2 | Kabeljau | 28,0 | |
| Weißbrot | 5,0 | Weintrauben | 1,2 | Aal | 29,0 | |
| Haferflocken | 9,7 | Aprikosen | 1,3 | Lachs | 29,0 | |
| Reis, natur | 10,0 | Erdbeeren | 1,3 | Schellfisch | 30,0 | |
| Johannisbeeren, rot | 1,3 | Scholle | 32,0 | |||
| Hülsenfrüchte | Pfirsiche | 1,3 | Flunder | 35,0 | ||
| Erbsen, grün | 0,9 | Stachelbeeren | 1,3 | Makrele | 39,0 | |
| Limabohnen | 1,3 | Äpfel | 1,4 | Hering | 43,0 | |
| Bohnen, grün | 1,4 | Bananen | 1,4 | Rotbarsch | 44,0 | |
| Kichererbsen | 9,0 | Johannisbeeren, schwarz |
1,7 | Garnelen | 50,0 | |
| Linsen | 9,8 | Mandarinen | 2,4 | Sardine | 58,0 | |
| Bohnen, weiß | 14,0 | Thunfisch | 82,0 | |||
| Sojabohnen | 19,0 | Milch, Milchprodukte, Ei | Hummer | 130,0 | ||
| Buttermilch | 1,2 | Bückling | 140,0 | |||
| Gemüse und Salate | Joghurt, 3,5 % Fett | 1,5 | ||||
| Kopfsalat | 0,4 | Edelpilzkäse, 50 % F. i. Tr. | 2,0 | Fette und Öle | ||
| Rosenkohl | 0,6 | Camembert, 45 % F. i. Tr. | 2,6 | Butter | 1,4 | |
| Rote Bete | 0,6 | Ei | 10,0 | Margarine | * | |
| Artischocken | 0,7 | Chesterkäse, 50 % F. i. Tr. | 11,0 | |||
| Brokkoli | 0,7 | Emmentaler, 45 % F. i. Tr. | 11,0 | Nüsse | ||
| Kohlrabi | 0,7 | Mandeln, süß | 3,5 | |||
| Gurken | 0,8 | Fleisch, Geflügel, Wurstwaren | Haselnüsse | 4,5 | ||
| Porree | 0,8 | Mortadella | 6,1 | Walnüsse | 5,5 | |
| Spinat | 0,8 | Salami | 6,9 | Erdnüsse | 5,7 | |
| Blumenkohl | 0,9 | Frankfurter Würstchen | 8,3 | Pistazien | 6,4 | |
| Rotkohl | 0,9 | Brathuhn | 10,0 | Paranüsse | 103,0 | |
| Spargel | 1,0 | Schweineleber | 56,0 | Kokosnüsse | 810,0** | |
| Tomaten | 1,0 | |||||
| Zucchini | 1,0 | Diverses | ||||
| Wirsingkohl | 1,2 | Schwarzer Tee | 5,4 | |||
| Grünkohl | 1,4 | |||||
| Möhren | 1,4 | |||||
| Rettich | 1,9 | |||||
| Weißkohl | 2,4 | |||||
| Paprika | 4,3 | |||||
* Keine Daten
** Mengen in Produkten aus lateinamerikanischen Regionen
Hinweis: Die fettgedruckten Lebensmittel sind besonders selenreich.
Literatur
- Souci SW, Fachmann W, Kraut H: Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen, 7. überarbeitete Auflage. medpharm Scientific Publisher, Stuttgart 2008