In der Nationalen Verzehrsstudie II (2008) wurde Selen nicht erfasst. Bezüglich der Zufuhr von Selen in der deutschen Bevölkerung existieren nur Daten aus einer Studie von Drobner et al. aus dem Jahre 1996.
Zur Versorgungssituation lässt sich feststellen:
- Im Durchschnitt nehmen Männer 41 µg und Frauen 30 µg Selen pro Tag zu sich und erreichen damit die von der DGE empfohlene Zufuhr.
- Schwangere und Stillende haben keinen Mehrbedarf für Selen. Entsprechend wird auch von Schwangeren und Stillenden die Zufuhr-Empfehlung für Selen im Durchschnitt erreicht.
Da sich die Zufuhr-Empfehlungen der DGE an dem Bedarf von gesunden und normalgewichtigen Menschen orientieren, kann ein individueller Mehrbedarf (z. B. wg. Ernährungsweise, Genussmittelkonsums, Dauermedikation etc.) über den Zufuhr-Empfehlungen der DGE liegen.
Literatur
- Drobner C, Anke M, Thomas G.: Selenversorgung und Selenbilanz Erwachsener in Deutschland. In: Mengen und Spurenelemente (16. Arbeitstagung), Anke M et al. (Hrsg.), Schubert H: Leipzig (1996), 627-634