Interaktionen
Thiamin (Vitamin B1)

Interaktionen von Thiamin (Vitamin B1) mit anderen Wirkstoffen (Mikronährstoffe, Nahrungsmittel):

Anti-Thiamin-Faktor (ATF)

Das Vorkommen des Anti-Thiamin-Faktors (ATF) in Nahrungsmitteln kann zu Thiamin-Mangel führen. Dieser reagiert mit Thiamin und führt zur Inaktivierung von Thiamin.

Der Konsum großer Mengen Tee und Kaffee – auch entkoffeinierter Kaffee –, sowie das Kauen von Teeblättern und der Betelnuss können durch das Vorhandensein des ATF einen Thiamin-Mangel verursachen.

Vitamin C und andere Antioxidantien

Vitamin C und andere Antioxidantien dagegen können das Thiamin in der Nahrung schützen, indem diese seine Oxidation zu einer inaktiven Form verhindern.

Thiaminase

Personen, die oft bestimmte rohe Frischwasserfische, rohe Schalentiere oder Spargel essen, unterliegen der Gefahr eines Thiamin-Mangels, weil diese Nahrungsmittel ein Enzym namens Thiaminase enthalten. Thiaminasen sind Enzyme, die den Thiamin-Gehalt in der Nahrung senken; sie werden erst durch Hitze beim Kochen inaktiviert.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

DocMedicus Suche

.
ArztOnline.jpg
 

DocMedicus          
Gesundheitsporta

l

 

Unsere Partner