Zu den Risikogruppen für einen Vitamin D-Mangel gehören Personen mit
- Maldigestion und Malabsorption, zum Beispiel durch chronische Darmerkrankungen [5]
- Leberzirrhose [7]
- Niereninsuffizienz [3]
- Einnahme von Antiepileptica sowie Barbiturate [1]
- Ungenügender UV-B-Exposition (Wintermonate, Menschen, die längere Zeit bettlägerig sind oder sich wenig im Freien aufhalten beziehungsweise einen Mangel an Sonnenlicht haben oder extensiv Sonnenschutzmittel verwenden) [4]
- Frauen mit postmenopausaler Osteoporose [2]
- Schwangere und Stillende [2]
- Ältere Frauen beziehungsweise Männer (>= 65 Jahre) [2]
- Farbige Immigranten [2]
- Vegetarier [6]
Achtung!
Hinweis zum Versorgungszustand (Nationale Verzehrsstudie II 2008)
82 % der Männer und 91 % der Frauen erreichen die empfohlene Tageszufuhr nicht.
Besonders betroffen sind junge Männer und Frauen (14-18 Jahre) sowie Senioren (> 65 Jahre).
Literatur
- Bässler K.-H., Golly I., Loew D., Pietrzik K. (2002) Vitamin-Lexikon, 3. Auflage. Urban & Fischer, München, Jena
- Bundesinstitut für Risikobewertung: Domke A., Großklaus R., Niemann B., Przyrembel H., Richter K., Schmidt E., Weißenborn A., Wörner B., Ziegenhagen R. (Hrsg.) Verwendung von Vitaminen in Lebensmitteln - Toxologische und ernährungsphysiologischen Aspekte Teil 1. BfR-Hausdruckerei Dahlem, 2004
- Dusso A.S. (2003) Vitamin D receptor: mechanism for vitamin D resistance in renal failure. Kidney Int. 85: S6-S9
- Fuller K.E., Casparian J.M. (2001) Vitamin D: Balancing cutaneous and systemic considerations. South Med. J. 94: 58-64
- Lark R.K., Lester G.E., Ontjes D.A., Blackwood A.D., Hollis B.W., Hensler M.M., Aris R.M. (2001) Diminished and erratic absorption of ergocalciferol in adult cystic fibrosis patients. Am. J. Clin. Nutr. 73: 602-606
- Outila T.A., Karkkainen M.U., Seppanen R.H., Lamberg-Allardt C.J. (2000) Dietary intake of vitamin D in premenopausal, healthy vegans was insufficient to maintain concentrations of serum 25-hydroxyvitamin D and intact parathyroid hormone within normal ranges during the winter in Finland. J. Am. Diet. Assoc. 100: 434-441
- Shiomi S., Masaki K., Habu D., Takeda T., Nishiguchi S., Kuroki T., Ochi H. (1999) Calcitriol for bone loss in patients with primary biliary cirrhosis. J. Gastroenterol. 34: 241-254