Probiotika – Lebensmittel
Zufuhr-Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegen für Probiotika bislang nicht vor.
| Lebensmittel, die probiotisch wirksame Bakterienstämme, wie Milchsäurebakterien (Lactobacillen), enthalten. | ||
| Sauermilchprodukte | Tilsiter | Gärungsgemüse |
| Sauermilch/Dickmilch | Bergkäse | Saure Gurken |
| Buttermilch | Cheddar | Sauerkraut |
| Sauerrahm | Brie | Rote Bete |
| Joghurt | Camembert | Grüne Bohnen (milchsaurer vergoren) |
| Kefir | Limburger | Möhren (milchsaurer vergoren) |
| Tätte (Langmilch) |
Harzer Käse | Kohlrabi (milchsaurer vergoren) |
| Saure Sahne | Handkäse | Sellerie (milchsaurer vergoren) |
| Quark | Kürbis (milchsaurer vergoren) | |
| Paprika (milchsaurer vergoren) | ||
| Käse | Oliven (milchsaurer vergoren) | |
| Frischkäse | ||
| Hüttenkäse | Fermentierte Sojaprodukte | |
| Edamer | Miso | |
| Gouda | Natto | |
Hinweis: Die fettgedruckten Lebensmittel sind besonders reich an probiotisch wirksamen Bakterienstämmen.
Literatur
- Belitz HD, Grosch W, Schieberle P: Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 6. Auflage. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York. 2008