Risikogruppen
Magnesium

Zu den Risikogruppen für einen Mangel – Hypomagnesiämie (Magnesiummangel; <0,8 mmol/L) – gehören Personen mit

  • Alter >= 65 Jahre (verminderte Aufnahme über die Nahrung, erhöhte Verluste über die Niere durch steigende Erkrankungshäufigkeit – Morbidität und zunehmende Einnahme von Medikamenten, wie Schleifendiuretika und andere [6, 11]
  • Verminderter Zufuhr, zum Beispiel Fehlernährung bei chronischem Alkoholismus, parenteraler Ernährung ohne ausreichende Magnesiumsubstitution [3, 5, 9, 12]
  • Intestinalen Verlusten und Resorptionsstörungen, zum Beispiel durch Magensaftverlust bei Erbrechen, akute und chronische Durchfälle, Malabsorptionssyndrome, akute Pankreatitis (Bildung unlöslicher und schlecht resorbierbarer Magnesium-Fettsäuren-Salze), Alkoholismus, primäre Hypomagnesiämie (Magnesiummangel) (überaus selten, autosomal rezessiv und dominant vererbt) [3, 5, 9, 12]
  • Renalen Verlusten, beispielsweise bei interstitiellen Nierenerkrankungen, Tubulusdefekt, renaler, tubulärer Azidose, diabetischer Ketoazidose, Alkoholismus (Hemmung der tubulären Rückresorption), pharmakoninduzierter Nierenfunktionsstörung (zum Beispiel Schleifendiuretika, Thiazid-Diuretika, Cisplatin, Ciclosporin A, Gentamicin, Aminoglycoside), Gitelman- und Bartter-Syndrom [3, 5, 9, 12]
  • Endokrinen Erkrankungen, zum Beispiel primärer oder sekundärer Hyperaldosteronismus, Hyperthyreose, schlecht eingestellter Diabetes mellitus, Hyperparathyreoidismus [3, 5, 9, 12]
  • Erhöhtem Bedarf (Stillende, während Genesung nach Kwashiorkor und Protein-Energie-Mangelernährung) [3, 5, 9, 12]

Schwangeren wird zur Prävention einer Präeklampsie (Gestosen mit erhöhtem Blutdruck und Proteinurie), eines verminderten Geburtsgewichtes und einer erhöhten Frühgeburtenrate eine Magnesium-Supplementierung empfohlen [1]. 

Zur Diskussion stehende Risikogruppen

  • Sportler – ein positiver Einfluss einer Magnesiumsupplementierung auf das Leistungsvermögen von Sportlern wird neuerdings in Frage gestellt [2, 7, 8]
  • Personen mit chronischen Erkrankungen, wie kardiovaskuläre Erkrankungen, Hypertonie, Osteoporose, Präeklampsie und Diabetes mellitus [4, 6, 10]


Risikogruppen für einen Überschuss – zu einer Hypermagnesiämie
(Magnesiumüberschuss) kommt es überwiegend bei

  • Verminderter renaler Ausscheidung, beispielsweise infolge Oligurie, Anurie bei akutem Nierenversagen, chronischer Niereninsuffizienz, Diuretika (Spironolacton, Triamteren), Lithiumtherapie [10]
  • Endokrinen Erkrankungen, zum Beispiel Hypoaldosteronismus (bei Nebenniereninsuffizienz) [10]
  • Erhöhter Magnesium-Zufuhr (exzessive, intravenöse Magnesiumtherapie, magnesiumenthaltende Arzneimittel, wie Antazida, Laxantien) [10]
  • Endogener Magnesiumfreisetzung, zum Beispiel infolge Rhabdomyolyse [10]

Bei Überdosierung von Magnesium (in Form von Salzen) kann es zu osmotisch bedingten Durchfällen kommen [10].

Achtung!
Hinweis zum Versorgungszustand
(Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe vom 19.-80. LJ. erreichen nur 62-78 % der Frauen und nur 59-82 % Männer die Zufuhr-Empfehlung. Den am schlechtesten versorgten Männern und Frauen >25. LJ fehlen circa 100 mg Magnesium. Den am schlechtesten versorgten Männern und Frauen (DGE-Empfehlungen: m. 19.-24. LJ 400 mg/Tag, m. 25.-80. LJ. 350 mg/Tag, w. 19.-24. LJ 310 mg/Tag, w. >25. LJ. 300 mg/Tag)


Literatur

  1. Arikan G., Gücer F., Schöll W., Weiss P.A.M. (1997)
    Frühgeburtlichkeit unter oraler Magnesiumsubstitution bei unkomplizierten Schwangerschaften. Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie.
    Geburtsh. Frauenheilk. 57: 491-495 
  2. Bohl C.H., Volpe S.L. (2002)
    Magnesium and exercise.
    Crit. Rev. Food Sci. Nutr. 42: 533-563 
  3. Deshmukh C.T., Rane S.A., Gurav M.N. (2000)
    Hypomagneaemia in pediatric population in anintensive care unit.
    J. Postgrad. Med. 46: 179-180 
  4. Fleet J.C., Cashman K.D. (2001)
    Magnesium. In: Present Knowledge in Nutrition.Eight Edition. Bowman B.A., Russell R.M. (Eds.)
    ILSI Press, Washington, DC, p. 292-301 
  5. Knoers N.V.A.M., de Jong J.C., Meij I.C., Van Den Heuvel L.P.W.J., Bindels R.J.M. (2003)
    Genetic renal disorders with hypomagnesemia and hypocalciuria.
    J. Nephrol. 16: 293-296 
  6. Laires M.J., Monteiro C.P., Bicho M. (2004)
    Role of cellular magnesium in health and human disease.
    Front. Biosci. 9: 262-276 
  7. Lukaski H.C. (2000)
    Magnesium, zinc, and chromium nutriture and physical activity.
    Am. J. Clin. Nutr. 72: 585-593 
  8. Newhouse I.J., Finstad E.W. (2000)
    The effects of magnesium supplementation on exercise performance.
    Clin. J. Sport Med. 10: 195-200 
  9. Rude R.K. (2000)
    Magnesium. In: Biochemical and Physiological Aspects of Human Nutrition. Stipanuk M.H. (Ed.)
    W.B. Saunders Company, Philadelphia, p. 671-685 
  10. Saris N.E., Mervaala E., Karppanen H., Khawaja J.A., Lewenstam A. (2000)
    Magnesium. An update on physiological, clinical and analytical aspects.
    Clin. Chem. Acta 294: 1-26 
  11. Vaquero M.P. (2002)
    Magnesium and trace elements in the elderly: Intake, status and recommendations.
    J. Nutr. Health Aging 6: 147-153 
  12. Walder R.Y., Landau D., Meyer P., Shalev H., Tsolia M., Borochowitz Z., Boettger M.B., Beck G.E., Englehardt R.K., Carmi R., Sheffield V.C. (2002)
    Mutation of TRPM6 causes familial hypomagnesemia with secondary hypocalcemia.
    Nat. Genet. 31: 171-174 

 


Weitere Informationen rund um das Thema gesunde Ernährung und Lebensweise erhalten Sie von Ihrem Arzt in Ihrer Nähe.



     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.

DocMedicus Suche

.
ArztOnline.jpg
 

DocMedicus          
Gesundheitsporta

l

 

Unsere Partner