Riboflavin (Vitamin B2) – Lebensmittel
| Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) [mg/Tag] | |||
| Säuglinge (0 bis unter 4 Monate) | 0,3 | Mädchen (13 bis unter 15 Jahre) | 1,1 |
| Säuglinge (4 bis unter 12 Monate) | 0,4 | Weibliche Jugendliche (15 bis unter 19 Jahre) | 1,2 |
| Kinder (1 bis unter 4 Jahre) |
0,7 |
Männliche Erwachsene (19 bis unter 51 Jahre) |
1,4 |
| Kinder (4 bis unter 7 Jahre) |
0,8 |
Männliche Erwachsene (ab 51 Jahre) |
1,3 |
| Jungen (7 bis unter 10 Jahre) |
1,0 |
Weibliche Erwachsene (19 bis unter 51 Jahre) |
1,1 |
| Jungen (10 bis unter 13 Jahre) |
1,1 |
Weibliche Erwachsene (ab 51 Jahre) | 1,0 |
| Jungen (13 bis unter 15 Jahre) |
1,4 |
Schwangere (2. Trimester) |
1,3 |
| Männliche Jugendliche (15 bis unter 19 Jahre) |
1,6 |
Schwangere (3. Trimester) |
1,4 |
| Mädchen (7 bis unter 10 Jahre) | 0,9 | Stillende | 1,4 |
| Mädchen (10 bis unter 13 Jahre) |
1,0 |
||
| Vitamin B2-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel | |||||
| Getreideprodukte | Grünkohl | 0,20 | Fisch | ||
| Cornflakes | * | Spinat | 0,20 | Heilbutt | 0,07 |
| Weißbrot | 0,06 | Pfifferling | 0,23 | Rotbarsch | 0,08 |
| Reis, natur | 0,09 | Steinpilz | 0,37 | Hummer | 0,09 |
| Roggenbrot | 0,12 | Thunfisch | 0,16 | ||
| Haferflocken | 0,15 | Obst | Steckmuscheln | 0,19 | |
| Knäckebrot | 0,18 | Ananas | 0,03 | Austern | 0,20 |
| Speisekleie | 0,51 | Äpfel | 0,03 | Flunder | 0,21 |
| Apfelsinen | 0,04 | Hering | 0,22 | ||
| Kartoffeln und Kartoffelprodukte | Birnen | 0,04 | Ostseehering | 0,24 | |
| Gnocchi, gekocht | 0,01 | Kirschen, süß | 0,04 | Bückling | 0,25 |
| Kartoffeln, gebraten (mit Fett zubereitet) | 0,01 | Pflaumen | 0,04 | Aal | 0,32 |
| Kartoffeln, gekocht | 0,01 | Pfirsiche | 0,05 | Makrele | 0,35 |
| Pommes frites | 0,01 | Wassermelonen | 0,05 | Seelachs | 0,35 |
| Rösti | 0,02 | Bananen | 0,06 | ||
| Kartoffelbrei (Kartoffelpüree) | 0,04 | Erdbeeren | 0,06 | Fette und Öle | |
| Süßkartoffeln, gekocht | 0,04 | Himbeeren | 0,07 | Margarine | + |
| Pellkartoffeln | 0,05 | Sonnenblumenöl | * | ||
| Kroketten | 0,06 | Milch, Milchprodukte, Ei | Olivenöl | 0 | |
| Kartoffelchips | 0,10 | Buttermilch | 0,16 | Schmalz | 0 |
| Joghurt, 1,5 % Fett | 0,18 | Butter | 0,02 | ||
| Hülsenfrüchte |
Vollmilch | 0,18 | |||
| Bohnen, weiß | 0,20 | Edamer, 45 % F. i. Tr. | 0,30 | Getränke | |
| Linsen | 0,26 | Speisequark, mager | 0,31 | Bier | * |
| Erbsen | 0,27 | Ei | 0,35 | Rotwein | * |
| Sojabohnen | 0,50 | Brie, 50 % F. i. Tr. | 0,52 | Weißwein | * |
| Camembert, 30 % F. i. Tr. | 0,56 | Alkoholfreies Bier | 0,02 | ||
| Gemüse und Salate |
Malzbier |
0,03 |
|||
| Gurken | 0,03 | Fleisch, Geflügel, Wurstwaren | |||
| Tomaten | 0,04 | Huhn | 0,16 | Diverses | |
| Möhren | 0,05 | Mettwurst | 0,18 | Konfitüre | + |
| Porree | 0,07 | Schnitzel | 0,19 | Honig | 0,05 |
| Wirsing | 0,07 | Schinken, ohne Fettrand | 0,21 | Sonnenblumenkerne | 0,14 |
| Feldsalat | 0,08 | Lammfleisch | 0,25 | Kakaopulver | 0,40 |
| Zucchini | 0,09 | Rindfleisch | 0,26 | Marzipan | 0,45 |
| Blumenkohl | 0,11 | Kalbsfleisch | 0,27 | ||
| Spargel | 0,11 | Schweinefilet | 0,31 | ||
| Rosenkohl | 0,13 | Hühnerleber | 2,49 | ||
| Brokkoli | |||||
+ = In Spuren
* = Keine Daten
Hinweis: Die fettgedruckten Lebensmittel sind besonders reich an Riboflavin (Vitamin B2).
Literatur
- Ernährungssoftware Prodi 7.0