Lysin – Zufuhr

Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Sie muss daher über die Nahrung aufgenommen werden und spielt eine zentrale Rolle in der Proteinsynthese, Kollagenbildung, Immunfunktion und Carnitinbildung [1].

Empfohlene Tageszufuhr

  • Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) existiert bislang nicht.
  • Die FAO/WHO/UNU empfiehlt für Erwachsene einen Bedarf von ca. 30 mg/kg Körpergewicht pro Tag [2].
  • Neuere Studien mittels Indicator Amino Acid Oxidation (IAAO) zeigen einen mittleren Bedarf von 35-45 mg/kg/Tag.

Ältere Erwachsene

  • Bedarf steigt mit dem Alter. Bei Frauen > 70 Jahren wurden bis zu 46 mg/kg/Tag ermittelt, bei Männern ca. 32 mg/kg/Tag [3].

Kinder und Jugendliche

  • Untersuchungen ergaben einen mittleren Bedarf von 35 mg/kg/Tag, sichere Obergrenze bis 58 mg/kg/Tag [4].

Besondere Bedarfssituationen

  • Schwangere und Stillende – erhöhter Bedarf, genaue Werte fehlen [2].
  • Vegetarier und Veganer – oft limitierende Lysinaufnahme, Kombination von Hülsenfrüchten und Getreide empfohlen.
  • Sportler und Leistungssport – erhöhter Bedarf für Muskelaufbau und Regeneration [5].

Supplementation und Anwendung bei Herpes

  • Bei Herpes-simplex-Rezidiven: prophylaktisch 1 g/Tag, in akuten Schüben bis 3 g/Tag; in Studien auch Langzeitanwendung bis 6 g/Tag untersucht [6].
  • Sicherheit: Supplementationen bis 6 g/Tag über längeren Zeitraum sind in der Regel gut verträglich [7].

Übersicht empfohlener Zufuhrwerte

Personengruppe Zufuhrempfehlung [mg/kg KG/Tag]
Gesunde Erwachsene 30-45 mg/kg (≈ 2,1-3,2 g/Tag)
Ältere Erwachsene (> 60 Jahre) Frauen bis ca. 46 mg/kg, Männer ca. 32 mg/kg
Kinder/Schulkinder Mittelwert 35 mg/kg, obere Grenze ca. 58 mg/kg
Vegetarier/Veganer Kombination pflanzlicher Proteinquellen empfohlen
Herpesprophylaxe/-therapie 1 g/Tag prophylaktisch, bis 3 g/Tag bei Schüben
Sportler Ggf. erhöhter Bedarf

Fazit

Lysin ist für zahlreiche biologische Prozesse essenziell. Der tägliche Bedarf liegt bei Erwachsenen zwischen 30-45 mg/kg, bei Kindern und älteren Menschen können höhere Werte notwendig sein. In klinischen Situationen wie der Herpesprophylaxe sind Supplementationen bis 3 g/Tag wissenschaftlich belegt. Offizielle Zufuhrempfehlungen der DGE existieren bisher nicht.

Literatur

  1. Meredith CN, Payne PA, Turner TW, El-Khoury AE: Approximate lysine requirement in adults: an indicator amino acid oxidation study. Am J Clin Nutr 1986;44:863-872. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8901791
  2. FAO/WHO/UNU Expert Consultation. Protein and amino acid requirements in human nutrition. WHO TRS 935 2007. https://www.fao.org/4/m3013e/m3013e00.htm
  3. Watts C, Inoue T, Combs GF Jr et al.: Lysine requirement of older adults assessed by indicator amino acid oxidation. J Nutr 2024;154(4):10‑20. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38735574
  4. Elango R et al.: Lysine requirement of healthy school-age children determined by the indicator amino acid oxidation technique. J Nutr 2010;140:54-59. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17684206
  5. Tipton KD, Wolfe RR: Exercise, protein metabolism, and muscle growth. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2001;11(1):109-132. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11255140
  6. Kagan C: Lysine Therapy for Herpes Simplex Lancet Published January 26, 1974 doi: 10.1016/S0140-6736(74)92374-5 
  7. Hayashi E et al.: Safety assessment of L-lysine oral intake: a systematic review. Amino Acids 2019;51:121–132. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30661148